Die Traditionelle Chinesische Medizin ermöglicht ein Leben im Einklang der Natur.
Sie ist viel mehr als eine Heilkunde (Medizin).
Die TCM ist eine Philosophie die 'Leben' als Ganzes begreift und dementsprechend auch 'ganze' Lösungen anbietet. Sie integriert unser natürliches, wie auch soziales Umfeld und schafft damit die ideale Voraussetzung für Gesundheit und Heilung.
Sie betrachtet den Menschen als Individuum, mit seinem/ihrem ganz persönlichen Fingerabdruck und handelt dementsprechend zielgerichtet.
Im Unterschied zu der uns bekannten Schulmedizin, in der der Mensch in Organe, Knochen oder Gewebe zerteilt wird und Nahrungsmittel in ihre Bestandteile zerlegt werden, handelt die TCM diametral; Seele und der gesamte Körper eines Menschen werden als Partner anerkannt, in den Mittelpunkt gestellt und begleitet; Nahrungsmittel werden gemäß ihrem Vorkommen und ihrer Wirkung auf den Körper begriffen.
WILLKOMMEN AUF MEINER HOMEPAGE!
Ich lade Sie ein, in die Welt der TCM einzutauchen. Nicht nur auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Informationen; auch auf meiner Facebook-Seite warten über 300 Beiträge auf Sie und es werden immer mehr :-) :
Viel Spaß beim Schmökern!
(auch zugänglich für NICHT-Facebook Mitglieder!)
TCM | Grundsätzliches | |
Methoden der TCM | Ernährung | |
Kräutertherapie | ||
Akupunktur/Akupressur | ||
Moxibustion | ||
Schröpfen | ||
Zusammenfassung Methoden | ||
Allgemeines zum Thema Diagnose in der TCM | ||
Diagnoseverfahren: Zunge | ||
Brennpunkt: Akupunktur | ||
Was ich empfehle | Erstens | |
Zweitens | ||
Drittens | ||
Viertens | ||
Fünftens | ||
Sechstens | ||
Wovon ich abrate | Erstens | |
Zweitens | ||
Drittens | ||
Viertens | ||
Fünftens | ||
Sechstens | ||
Ernährung allgemein | Wenn Sie es im Garten ernten … | |
Verzichten Sie auf Fleisch? | ||
Verdauung | ||
Blattsalat macht dick! | ||
Ernährung im Winter | ||
TCM Ernährung allgemeine | ||
Ernährung im Frühjahr | ||
Ohne Zucker ist eine Lüge – wie man Konsumenten täuscht | ||
Kräuterkonsum | ||
Süßholz-Lakritze | ||
Wassermelone | ||
Fenchelgrün | ||
Giersch | ||
Basilikum | ||
Ingwer | ||
Das Frühstück I | ||
Das Frühstück II | ||
Vegetarismus | ||
Der saure Geschmack | ||
Der scharfe Geschmack | ||
Der süße Geschmack | ||
Körperliches Wohlbefinden | Sauna | |
Sport und Bewegung I | ||
Bewegung II | ||
Winter | ||
Tag- oder Nachtmensch | ||
Wenn der Kopf juckt … | ||
Honig-Mandel Feuchtigkeitsmaske | ||
Rosmarin-Thymianbad | ||
Olivenbad | ||
Reinigender und entgiftender Tee | ||
Seelisches Wohlbefinden | Der Blick zurück ist unscharf! I | |
Verzerrte Vergangenheit II | ||
Weitergehen in Krisen | ||
Die Liebe | ||
Lösung versus Problem | ||
Das ‚Ende‘ | ||
Aufgeben? | ||
Ziele erreichen? | ||
Beschränkendes Selbstbild | ||
Trauer und Loslassen | ||
7 Schritte aus der Krise | ||
Hinaus aus dem Nebel | ||
Die Seele im Winter | ||
Lebensbegrenzungen | ||
Du bist, was du …. | ||
Das Wort ‚Aber‘ | ||
Die Suche nach dem Glück | ||
Du erntest, was du säst … | ||
Wollen Sie glücklich sein? | ||
Sie wollen die richtige Entscheidung treffen? | ||
Von Wichtigkeit ist ... | ||
Häufige | Frühjahrsmüdigkeit I | |
Frühjahrsmüdigkeit II | ||
Bandscheibenvorfall | ||
Migräne | ||
Die Geschwister namens Föhn und Migräne | ||
Föhn | ||
Schmerzen | ||
Verstopfung | ||
Allergien im Frühjahr | ||
Akne | ||
Hautbeschwerden | ||
Schmerzen im Knie und LWS | ||
Schlaganfall | ||
Scheidentrockenheit | ||
Myome | ||
Haare | ||
Verspannungen | ||
Feuchtigkeit | ||
Folgenreiche Weihnachten | ||
Kinder | 3,2,1 … ich komme | |
Erkältung | Teil I | |
Teil II | ||
Teil III | ||
‚Zu spät …‘ | ||
Fieber | ||
Die Schniefnase | ||
Schützen Sie den Nacken vor Kälte | ||
Frösteln | ||
Mit Kiwis & Co in die Verkühlung | ||
Wenn der Schauer über den Rücken läuft … | ||
Gewicht verlieren | Teil I | |
Teil II | ||
Teil III | ||
Teil IV | ||
Teil V | ||
Teil VI | ||
Teil VII | ||
Schulmedizin, JA … aber | Schluss mit Fachchinesisch für Betroffene | |
Geschönte Ergebnisse | ||
TCM in Europa | ||
Die Verirrungen der westlichen Ernährungslehre | ||
Verzerrung der Wirklichkeit | ||
Antibiotika | ||
Aspirin | ||
Nebenhöhlenentzündung | ||
Darm | Der Sitz der Gesundheit | |
Darmentzündung | ||
Schweiß | Teil I | |
Teil II | ||
Teil III | ||
Blut | Teil I | |
Teil II | ||
Teil III | ||
Teil IV | ||
Teil V | ||
Teil VI | ||
Akupressur | Was man wissen sollte! | |
Erkältung | ||
Einschlafstörungen | ||
Müde Augen | ||
Augenentzündung | ||
Probleme mit der Lunge | ||
Angst | ||
Nützliches für den Alltag und die Küche | Dampfgarer und Reiskocher | |
Für Sie gesichtet | Birkenzucker | |
Teekanne ‚Landlust‘ | ||
Mittagsrezepte | Rotkraut mit Entenbrust | |
Mangoldnudeln mit Nüssen | ||
Kürbisrisotto | ||
Basmati-Linsenreis | ||
Fenchel-Pestogemüse | ||
Fenchel-Hühnersuppe | ||
Fischfilet mit Pastinaken | ||
Karotten-Reislaibchen | ||
Gefüllte Paprika | ||
Polenta-Champignontörtchen | ||
Gemüsekuchen | ||
Gefüllte Zucchini | ||
Wildkräuternudeln | ||
Gierschgemüse | ||
Wildkräuterrisotto | ||
Kartoffel-Tomatengratin mit Wildkräuterspinat | ||
Gemüsereis | ||
Schafskäsestrudel | ||
Kohlrabigemüse | ||
Gegrillter Fisch | ||
Steirischer Herbstsalat | ||
Rotkraut mit Maroni und Äpfel | ||
Bohnen-Linseneintopf | ||
Pikante Flockentarte | ||
Rote Rübenrisotto | ||
Fenchel-Wildreis mit Parmesan | ||
Lauchkuchen mit Schafskäse | ||
Dinkelnudeln mit GEmüsesugo | ||
Saibling auf Gemüse | ||
Pasta mit Safransonnen | ||
Vegane Pasta Asciutta | ||
Fenchel ‚Losinj‘ | ||
Kühlender Salat | ||
Suppenrezepte | Zucchini-Kartoffelcremesuppe | |
Rote Rübensuppe | ||
Hühner-Kraftsuppe | ||
Kartoffel-Champignon Suppe | ||
Maronisuppe | ||
Mangoldsuppe | ||
Brokkolisuppe mit Marillen | ||
Vegetarische Suppe | ||
Pastinaken-Kürbissuppe | ||
Apfel-Selleriesuppe | ||
Haferflocken-Congee | ||
Süß/Saure Gemüsesuppe | ||
Selleriecremesuppe | ||
Wildkräutersuppe | ||
Pastinaken-Karotten-süßkartoffelsuppe | ||
Einfache Tomatensuppe | ||
Tomatensuppe mit Flußkrebsen | ||
Rote Rübensuppe mit Polenta-Krentörtchen | ||
Selleriecremesuppe | ||
Petersilien-Lauchcremesuppe mit Schafskäse | ||
Scharfe Chinakohlsuppe | ||
Frühstück und Süßes | Bratäpfel mit Hirse | |
Haferflockenspeise | ||
Hafer-Dinkelflockenfrühstück | ||
Hirseflocken mit Birne | ||
Dinkelgrießkoch mit Rosinen | ||
Rosinen-Kokosreis mit Nüssen | ||
Haferflockenknöpfe | ||
Hirsetörtchen mit Apfelkompott | ||
Dattel-Cous-Cous-Speise | ||
Dinkelschmarren mit Pfirsichmus | ||
Hirseflocken mit Früchten | ||
Cous-Cous mit Vanille | ||
Kokosschmarren mit Ahornsirup | ||
Sojamilchreis mit Rosinen | ||
Cous-Cous mit Erdbeeren | ||
Kokos-Dinkel-Palatschinke | ||
Dinkel-Erdbeer-Becher | ||
Haferflocken-Schokobecher | ||
Cous-Cous mit Zwetschken | ||
Zwetschken.Hafeflocken-Küchlein | ||
Cous-Cous mit Zwetschkenröster | ||
Dinkelschmarren mit Traubenröster | ||
Dinkel-Haferflockenküchlein | ||
Quittenmürbteigkuchen | ||
Wärmendes Getreidefrühstück | ||
Amaranth-Törtchen | ||
Bulgur im Glas | ||
Kindertorte | ||
Bulgur mit Schokominze und Rhabarbar | ||
Rhabarbar-Flockenfrühstück |